|  |   | Versionsinformationen IASopen®Informationen zu den neuesten IASopen VersionenInformationen zu IASopen 5 Build 1007 03.10.2025
	Es können jetzt keine Anweisungen für erweiterten strukturierten 
	 Text mehr verwendet werden. Somit entfallen die Schlüsselwörter "WAIT", 
	 "TIMEOUT", "ERROR", "END_ERROR", "MESSAGE" 
	 und "LOG".   Informationen zu IASopen 5 Build 1006 30.09.2025  Informationen zu IASopen 5 Build 1005 22.08.2025  Informationen zu IASopen 5 Build 1004 30.07.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 1003 29.07.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 1002 22.07.2025
	Beim Funktionsbaustein 'HTTP_REQUEST' kann jetzt auch ein PUT-Request 
	 gesendet werden.Wenn bei einer Resource unter 'Programme' kein Programm-Deklarationsnamen 
	 eingegeben wird, so wird jetzt die Fehlermeldung RES0041 ausgegeben.     Informationen zu IASopen 5 Build 1001 09.07.2025
	Beim BECKHOFF BK9X00-Gerätetreiber kann jetzt optional WinPCap 
	 bzw. NPCap als Pakettreiber anstatt dem "IAS-NT Ethernet Protokolltreiber" 
	 verwendet werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x050001001.     Informationen zu IASopen 5 Build 1000 06.07.2025
	Beim neuen 'Video-Steuerelement (OpenCV)' kann jetzt auch ein 
	 Netzwerk-Stream angegeben werden, der angezeigt werden soll.Die Unterstützung von WinPCap wurde weiter verbessert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x050001000.   Informationen zu IASopen 5 Build 999 03.07.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 998 30.06.2025
	Es wurde das neue 'Video-Steuerelement (OpenCV)' implementiert.Es wurde das neue Beispiel-Projekt 'Videoüberwachung OpenCV' 
	 erstellt.Bei einer Task ist jetzt auch ein Intervall von T#0s gültig.     Informationen zu IASopen 5 Build 997 28.06.2025
	Bei einer IO-Konfiguration werden jetzt nur noch die Master-Geräte 
	 eingebunden (geparst), welche am Controller-Gerät angeschlossen sind. 
	 Bisher wurden alle Master-Geräte eingebunden, auch wenn sie keinen 
	 Anschluß an einen Controller hatten.Innerhalb einer IO-Konfiguration kann jetzt beim "PC basierten 
	 Controller" eine 'Prozess-Core-Affinität' vorgegeben werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000997.     Informationen zu IASopen 5 Build 996 26.06.2025
	Beim Profinet-Slave-Gerätetreiber (Device) wurde der Eigenschafts-Dialog 
	 'Module' überarbeitet. Vor allem das Handling von Sub-Modulen wurde 
	 verbessert.Bei den Profinet-Master-Gerätetreibern wurde ein Fehler beim 
	 Sortieren der Devices nach Stationsnummern korrigiert.     Informationen zu IASopen 5 Build 995 16.06.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 994 21.05.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 993 10.05.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 992 28.03.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 991 19.03.2025    Informationen zu IASopen 5 Build 990 12.12.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 989 27.09.2024
	Neue Funktion "FORMAT_LREAL_EX" implementiert.Neue Funktion "FORMAT_REAL_EX" implementiert.Neue Funktion "ReadSepSubStringFromTextFile" implementiert.     Informationen zu IASopen 5 Build 988 26.08.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 987 10.07.2024
	Beim Profinet-Controller Gerätetreiber werden jetzt Submodule, 
	 die sowohl Eingangsdaten als auch Ausgangsdaten haben, richtig verarbeitet.Beim Profinet-Controller Gerätetreiber werden jetzt leere Submodule 
	 richtig verarbeitet.Beim Profinet-Controller Gerätetreiber wurde das Verhalten beim 
	 Auftreten von "bad IOXs" geändert (kein Re-Connect mehr).Beim Treiber "HILSCHER CIFx Profinet-IO-Controller (Master)" 
	 werden jetzt leere Submodule richtig verarbeitet.     Informationen zu IASopen 5 Build 986 27.06.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 985 18.06.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 984 12.06.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 983 26.03.2024    Informationen zu IASopen 5 Build 982 28.08.2023
	Neue Funktion 'DlChart_IsToolbarButtonChecked' implementiert.Das Beispiel-Projekt "Yt-Diagramm-Laufzeit" wurde 
	 überarbeitet.Neue Funktion 'MsgTable_IsToolbarButtonChecked' implementiert.Neue Funktion 'MsgTable_IsToolbarButtonEnabled' implementiert.Das Beispiel-Projekt "Meldungserfassung" wurde erweitertBeim Wechselschalter-Steuerelement (Toggle-Button) kann jetzt 
	 die dynamische Umrandungsfarbe vorgegeben werden.Wenn ein Wechselschalter-Steuerelement (Toggle-Button) als Schiebeschalter 
	 dargestellt wird, dann wird jetzt im gesperrten Zustand ein einfacher 
	 Kreis gezeichnet.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000982. 
	      Informationen zu IASopen 5 Build 981 03.07.2023
	Beim Drucken von Berichten mit Anzeigefeldern oder Eingabefeldern 
	 mit zugeordneten STRING-Daten, konnte es zur Laufzeit zu einem Absturz 
	 kommen, wenn die STRING-Daten eine Länge größer 255 hatten. Dieser 
	 Fehler wurde jetzt korrigiert.Wenn bei einem Gittersteuerelement mehrere Zellen selektiert 
	 sind und der Maus-Cursor über einer selektierten Zelle steht, dann 
	 wird jetzt beim Drücken der rechten Maustaste das Kontextmenü angezeigt.     Informationen zu IASopen 5 Build 980 07.06.2023    Informationen zu IASopen 5 Build 979 20.05.2023    Informationen zu IASopen 5 Build 978 11.05.2023
	Beim Sequencer-Steuerelement V2 wurden Fehler bei der Lokalisierung 
	 korrigiert. Unter anderem wurde folgender Systemtext hinzugefügt: 
	 SEQCTRL2.ACTIONPROPDLG.ACTIVATIONMSG Aktivierungs-Meldung:Beim Geräte-Treiber "Modbus-TCP/IP-Client" wurde ein 
	 Hotfix für das Mapping von einem Modbus-Register zu einem IEC-ARRAY 
	 OF BOOL eingefügt.     Informationen zu IASopen 5 Build 977 24.03.2023    Informationen zu IASopen 5 Build 976 18.11.2022
	Weiteren Fehler bei der Profinet-Slave-Geräte-Implementierung 
	 korrigiert, welcher bei Slave-Geräten mit konfigurierbaren Sub-Modulen 
	 auftreten konnte.Wenn bei einer Typdeklaration ein Struktur-Element deklariert 
	 wird, welches den gleichen Datentyp wie die Struktur selbst hat, dann 
	 wird jetzt die Fehlermeldung "Angabe eines Datentyps nach ':' 
	 erwartet".     Informationen zu IASopen 5 Build 975 27.10.2022
	Fehler bei der Profinet-Slave-Geräte-Implementierung korrigiert, 
	 welcher bei Slave-Geräten auftrat, welche über Module mit mehreren 
	 konfigurierbaren Sub-Modulen verfügen.Beim Wechsel-Schalter-Steuerelement kann jetzt eine "Umrandungsfarbe" 
	 für die Darstellung als Schiebeschalter vorgegeben werden.Beim Scrollbar-Steuerelement wird jetzt zur Laufzeit beim Bewegen 
	 des Thumbs der aktuelle Wert auf ein Vielfaches der kleinen Änderung 
	 gerundet.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000975.     Informationen zu IASopen 5 Build 974 05.10.2022
	Wenn ein Zeit-Anzeige- und Eingabe-Steuerelement nur lesbar 
	 sein soll, dann wird zur Laufzeit keine virtuelle Tastatur angezeigt.Beim Scrollbar-Steuerelement wurden Zeichenfehler korrigiert.Beim seriellen Universaltreiber (SerUni.dll) wurde die CRC-Überprüfung 
	 korrigiert.     Informationen zu IASopen 5 Build 973 29.09.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 972 27.09.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 971 17.09.2022
	Beim Auf-Abwärts-Steuerelement (Spin-Button) kann jetzt eine 
	 flache Darstellung ohne 3D-Effekt angewählt werden.Beim Auswahlschalter-Steuerelement (Checkbox) kann jetzt eine 
	 flache Darstellung ohne 3D-Effekt angewählt werden.Das Auswahlschalter-Steuerelement (Checkbox) kann jetzt auch 
	 als Schiebeschalter angezeigt werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000971.     Informationen zu IASopen 5 Build 970 15.09.2022
	Beim Wechsel-Schalter-Steuerelement kann jetzt eine flache Darstellung 
	 ohne 3D-Effekt angewählt werden.Das Wechsel-Schalter-Steuerelement kann jetzt auch als Schiebeschalter 
	 angezeigt werden.Beim Auswahlschalter-Steuerelement kann jetzt eine flache Darstellung 
	 ohne 3D-Effekt angewählt werden.Beim Zeit-Anzeige- und Eingabe-Steuerelement wird auf Wunsch 
	 zur Laufzeit jetzt eine virtuelle Tastatur angezeigtFür das Scrollbar-Steuerelement kann jetzt auch eine flache 
	 Darstellung ohne 3D-Effekt angewählt werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000970.     Informationen zu IASopen 5 Build 969 01.09.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 968 23.08.2022
	Beim Bitfeld-Steuerelement können die Bitfelder jetzt auch vertikal 
	 angeordnet werden.Die Timeouts bei den Verbindungs-Dialogen bei der Entwicklungsumgebung 
	 und dem Remote-Copntrol-Client wurden verkürzt.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000968.     Informationen zu IASopen 5 Build 967 20.05.2022
	Beim Profinet-Controller Gerätetreiber wurde das Verhalten beim 
	 Auftreten von "bad IOXs" geändert (->Re-Connect).Bei Meldungserfassungen werden jetzt Prozesssvariablen vom Typ 
	 STRING so verwaltet, dass es nicht mehr zu einem ungültigen Anwachsen 
	 der Datenbank kommt.Beim Funktionsbaustein 'OPCONXMLCLIENT' erfolgt jetzt das Message-Logging 
	 in Jahres/Monats/Tages-Ordnern     Informationen zu IASopen 5 Build 966 19.05.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 965 17.05.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 964 02.05.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 963 22.04.2022
	Der Dialog "Ordner hinzufügen" wurde überarbeitet.Der Aufruf der Funktion 'MEMREAD_STRING' konnte zu einer Schutzverletzung 
	 führen. Dies wurde jetzt korrigiert.Neues Beispielprojekt 'CIFX_VIPA_SLIO' hinzugefügt.     Informationen zu IASopen 5 Build 962 01.04.2022
	Das Suchen und Ersetzen innerhalb von Objekt-Eigenschaften-Steuerelementen, 
	 welche z.B. innerhalb der Installationen-Ansicht innerhalb des Projekt-Fensters 
	 verwendet wird, wurde verbessert.Beim BK8XXX-Treiber kommt es jetzt zu keiner Schutzverletzung 
	 mehr, wenn dynamische Com-Ports größer 128 übergeben werden.Neues Beispielprojekt 'CIFX_UNI_VIPA_SLIO' hinzugefügt.     Informationen zu IASopen 5 Build 961 17.02.2022    Informationen zu IASopen 5 Build 960 28.01.2022
	Jedem Benutzer kann jetzt eine Mindest-Zugriffsstufe zum Ändern 
	 dessen Eigenschaften, wie z.B. das Kennwort, zugeordnet werden.Neue Funktion 'AddUserEx' implementiert.Beim Löschen eines Benutzers innerhalb des Benutzermanager-Dialoges 
	 wird jetzt ein Dialog angezeigt mit folgenden Sprach-IDs: USERMGRDLG.REALLYDELETESELUSER Wollen Sie den selektieren Benutzer 
	 wirklich löschen?USERMGRDLG.ATTENTION AchtungBeim Beenden des Runtime-Servers wird jetzt das Shell-Icon in 
	 der Windows Taskleiste sicher gelöscht.Wenn bei einer Strukturdeklaration keine gültige Strukturelement-Deklaration 
	 angegeben wird, dann wird jetzt die folgende Fehlermeldung angezeigt: 
	 "TYP0048: Nach 'STRUCT' wird eine gültige Strukturelement-Deklaration 
	 erwartet"Die Erkennung von fehlerhaften Typdeklarationen wurde weiter 
	 verbessertDie Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000960.   Informationen zu IASopen 5 Build 959 22.01.2022
	Wenn die Speichergröße einer Variable zu groß 
	 für eine Zuordnung innerhalb eines Ausdrucks ist, dann erfolgt jetzt 
	 die Fehlermeldung "ST0109: Die Speichergröße der Variable 'X' 
	 ist zu groß".Wenn bei einem Auswahlschalter-Steuerelement 
	 kein Text bei einem Auswahlfeld eingegeben wurde, konnte es zu einer 
	 Schutzverletzung kommen. Dies wurde jetzt korigiert.Schalter-Steuerelemente können jetzt auch über 
	 die ENTER- bzw. RETURN-Taste ausgelöst werden.Beim BK8XXX-Treiber werden die Busklemmenfehler 
	 jetzt auch im Gerätestatus angezeigt (Klemmenbusfehler, Konfigurationsfehler, 
	 Falsche Prozeßdatenausgangslänge).Das Beispiel-Projekt "Datei-Funktionen" 
	 wurde erweitert.Die Hilfe wurde erweitert, z.B. für die Funktion 
	 GetLanguageString.   Informationen zu IASopen 5 Build 958 09.06.2021
	Beim Sequencer-Steuerelement V2 kann jetzt 
	 die Auswertung eine Aktion auch "Immer" erfolgen. Im Gegensatz 
	 zur Auswertung "Bei jeder Ausführung" erfolgt damit auch 
	 noch eine Auswertung, wenn das Abschnittsende überschritten wurde. 
	 Wenn mit einer Sprachtabelle gearbeitet wird, dann sollten die Texte 
	 der System-ID IDS_EVALUATIONS auf folgende Werte gesetzt werden: "Am 
	 Ende des Abschnittes,0|Am Ende jedes Zyklus,1|Bei jeder Ausführung,2|Immer,3" 
	 "At end of period,0|At end of each cycle,1|At each execution,2|Always,3"   Informationen zu IASopen 5 Build 957 29.04.2021
	Bei einem Eingabefeld-Steuerelement mit einer 
	 gebundenen Variable in der Eigenschaftsseite 'Anzeige' wird jetzt 
	 nicht sofort bei Erhalt des Eingabefokus die Anzeige eines sich ändernden 
	 Variablenwertes gestoppt,sondern erst dann, wenn das erste Zeichen 
	 getippt wird.   Informationen zu IASopen 5 Build 956 09.04.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 955 08.04.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 954 25.03.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 953 15.03.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 952 09.03.2021
	Neue Funktion 'OpenTextFileEx' implementiertDie Profinet-Slave-Geräte-Implementierung wurde 
	 überarbeitet. Es können jetzt auch Profinet-Devices mit APIs ungleich 
	 0 verwendet werden, z.B. Geräte mit ProfiDrive-Profil.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000952.   Informationen zu IASopen 5 Build 951 08.02.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 950 04.02.2021  Informationen zu IASopen 5 Build 949 16.11.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 948 15.10.2020
	Beim Treiber "HILSCHER CIFx Profinet-IO-Controller 
	 (Master)" werden jetzt die Kanäle "NUM_OF_ACTIVE_SLAVES" 
	 und "NUM_OF_FAULTED_SLAVES" zyklisch aufgefrischt.Die Funktion 'XMLDoc_GenerateSource' generiert 
	 jetzt einen leeren String, wenn kein root-Elemtent existiert.Funktionsbausteine für GHP-Kommunikation wurden 
	 implementiert   Informationen zu IASopen 5 Build 947 10.10.2020 Informationen zu IASopen 5 Build 946 28.08.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 945 22.08.2020
	Beim Profinet-Controller Gerätetreiber für 
	 HILSCHER Anschaltbaugruppen wurden Fehler beim Konfigurations-Download 
	 korrigiert.Beim Profinet-Device Gerätetreiber wurden Fehler 
	 beim Zugriff auf Bit-Daten mit Offset größer gleich 8 korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 944 04.08.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 943 07.07.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 942 01.07.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 941 03.06.2020  Informationen zu IASopen 5 Build 940 26.04.2020
	Wenn bei einer User-POU vom Typ 'FUNCTION' 
	 kein Rückgabe-Datentyp angegeben wurde, so konnte es bisher unter 
	 bestimmten Umständen zu einer Schutzverletzung kommen. Dieser Fehler 
	 wurde korrigiert.Beim Start des Profinet-Controllers ("PNMASTER.DLL") 
	 wird jetzt die konfigurierte IP-Adresse und die konfigurierte Subnetzmaske 
	 temporär dem konfigurierten Netzwerk-Adapter hinzugefügt.Neue Funktion 'ShowSelectCOMPortDlg' implementiertNeue Funktion 'AddEthernetAdapterIPAddr' implementiertNeue Funktion 'DeleteEthernetAdapterIPAddr' 
	 implementiert   Informationen zu IASopen 5 Build 939 01.04.2020
	Beim 'Video-Steuerelement (DirectShow)' kann 
	 jetzt die Video-Breite und die Video-Höhe vorgegeben werden.Neue Funktion 'AVcc_SetPreviewFormat' implementiertBei der Funktion 'LoadVisuEx' kann jetzt als 
	 Flag 'LVEX_CLOSEALLTOPMOSTVISUS' (Wert = 8) übergeben werden.Erste Version des "seriellen AE Bus Protokoll" 
	 Treibers implementiert. Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000939.   Informationen zu IASopen 5 Build 938 23.02.2020
	Bei den Geräte-Treibern für Modbus-RTU und 
	 Modbus-TCP/IP-Client wurden jetzt ebenfalls wie schom beim SERUNI-Treiber 
	 drei neue Kanäle hinzugefügt:Anzahl fehlerfreie Übertragungszyklen (%ID)
 Anzahl fehlerbehaftete Übertragungszyklen (%ID)
 Zurücksetzen der beiden Zyklenzähler (%QX)
Neue Funktion 'MsgTable_GetActiveView' implementiertBeim Meldungszeile-Steuerelement kann jetzt 
	 angegeben werden, ob der Quittierungs-Schalter angezeigt werden soll  Informationen zu IASopen 5 Build 937 13.02.2020
	Beim universellen Gerätetreiber für serielle 
	 Geräte ('SERUNI.DLL') wurden drei neue Kanäle hinzugefügt:%ID ERRORFREE_CYCLE_CNT Anzahl fehlerfreie Übertragungzyklen
 %ID ERROR_CYCLE_CNT Anzahl fehlerbehaftete Übertragungzyklen
 %QX RESET_CYCLE_CNT Zurücksetzen der beiden Zyklenzähler
Beim Funktionsbaustein HTTP_REQUEST 
	 wurde der Eingangsparameter 'POST_CONTENT_TYPE' hinzugefügtDer Funktionsbaustein 'RT_WEB_SERVER' wurde 
	 erweitert und verbessertDie bei Build 935 geänderten Funktionen der 
	 Bibliothek XMLLIB waren fehlerhaft und wurden deshalb nochmals überarbeitetFehler bei der Funktion 'XMLElem_GetChildElementValue' 
	 korrigiertNeue Funktion 'XMLDoc_SetGenerateSelfClosingTags' 
	 implementiertNeue Funktion 'XMLDoc_GetPathElement' implementiert 
	 Bei 'XMLDoc_GetPathValueString' können jetzt 
	 auch 'Array'-'Members' abgefragt werdenBei 'XMLDoc_SaveToFile' wird jetzt auch die 
	 XML-Versions und -Encoding-Info gespeichert   Informationen zu IASopen 5 Build 936 01.11.2019
	Bei diversen Steuerelementtypen werden Mausrad-Ereignisse 
	 jetzt nur noch dann verarbeitet, wenn das Steuerelement, welches ein 
	 Mausrad-Ereignis erhält, auch fokusiert ist.   Informationen zu IASopen 5 Build 935 24.09.2019
	Neue Funktion 'ToggleDesktop' implementiert.Bei diversen Steuerelementen wurde bisher der 
	 Ereignis-Codes für das Ereignis 'DblClick' nicht aufgerufen. Dies 
	 wurde jetzt, soweit möglich, korrigiert.Beim Funktionsbaustein 'OPCONXMLCLIENT' wurde 
	 der Eingangsparameter 'NO_RESPONSE_EXP' hinzugefügt.Diverse Funktionen in der XMLLIB wurden abgesichert 
	 gegen String-Überläufe.   Informationen zu IASopen 5 Build 934 12.08.2019
	Neue Funktion SeqProg2_GetNrOfTracks 
	 implementiert.Neue Funktion SeqProg2_GetTrack 
	 implementiert.Bisher konnte es passieren, dass bestimmte 
	 Grafikobjekte ("windowless") mit dynamischer Sichtbarkeit 
	 nicht sichtbar waren, wenn der Sichtbarkeits-Ausdruck innerhalb kurzer 
	 Zeit FALSE und dann wieder TRUE war. Dieser Fehler wurde korrigiert.Wenn bei einem Profibus-Slave auf der Eigenschaftsseite 
	 'Module und Kanäle' der Modultyp gewechselt wird, werden jetzt immer 
	 alle Moduldaten auf die Defaultdaten zurückgesetzt.Neue Funktion 'Msg_GetNrOfNewListEntries' implementiert.Neue Funktion 'Msg_GetNextNewListEntry' implementiert.Telegramm-Daten-Logging bei TCP/IP-XML-Kommunikations-FBs 
	 hinzugefügt.Erste Version des OPC UA Server Gerätetreibers 
	 implementiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 933 06.07.2019  Informationen zu IASopen 5 Build 932 31.05.2019
	Bei Projekten mit mehr als einer Resource konnte 
	 es bisher zu einer Schutzverletzung kommen, wenn Datenerfassungen 
	 innerhalb des Projektes verwendet wurden. Dieser Fehler wurde korrigiert.Neue Funktion 'XMLDoc_AddAttribute' implementiert.Neue Funktion 'Edit_SetFocus' implementiert.Neue Funktion 'Edit_SetSel' implementiert.Neue Funktion 'STRCAT_STRREF' implementiert.Neue Funktion 'WriteLineToTextFileStrRef' implementiert.Die Funktionsbausteine 'XML_COMM_TCPIP_CLIENT' 
	 und 'XML_COMM_TCPIP_SERVER' wurden überarbeitet.Erste Version der 'SWCPLib' implementiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 931 11.05.2019
	Bei dem Dialog 'Abschnitteigenschaften' des 
	 Sequencer-Steuerelementes 
	 V2 wurden Fehler korrigiert.Der Import und Export von Sequencer-Programmen 
	 wurde erweitert.Beim universellen 
	 Gerätetreiber für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') kann jetzt der 
	 Gerätestatus über den Ausgangs-Kanal 'RESET_DEV_STATUS' zurückgesetzt 
	 werden.Bei Meldungserfassungen kann jetzt für Meldungsdateien 
	 die Kodierung (ANSI oder Unicode) vorgegeben werden.Neuen Funktionsbaustein 'GEV_CAMERA' implementiert.Die Funktionen 'Gev_XXX' wurden entfernt.Die Kompatibilität mit Windows 10 wurde durch 
	 erweiterte Manifestdaten verbessert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000931.  Informationen zu IASopen 5 Build 930 03.04.2019
	Beim Funktionsbaustein HTTP_REQUEST 
	 wurden die Parameter 'REQ_HDR_DATA' und 'POST_FILENAME' hinzugefügt.Bei den Funktionsbausteinen HTTP_DOWNLOAD_FILE 
	 und HTTP_GET_REQUEST_STR 
	 wurde der Parameter 'REQ_HDR_DATA' hinzugefügt.Wenn bei der Funktion Edit_LoadTextFile 
	 die übergebene Datei nicht gelesen werden kann, dann wird im zugehörigen 
	 Eingabefeld-Steuerelement jetzt ein leerer String angezeigt.Neuen Funktionsbaustein 'RT_WEB_SERVER' implementiert.Es wurden diverse Funktionen zum Parsen und 
	 Generieren von JSON-Dateien implementiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 929 20.03.2019
	Bei der IASopen-Entwicklungsumgebung wird jetzt 
	 das Ausgabefenster geleert, wenn ein anderes Projekt geladen wird.Neue Funktion 'ReadLineFromTextFileToStrRef' 
	 implementiert.    Informationen zu IASopen 5 Build 928 06.03.2019  Informationen zu IASopen 5 Build 927 05.03.2019  Informationen zu IASopen 5 Build 926 02.03.2019
	Neue Funktion Dl2_ExportArchiveRecordsIntoTextFileEx 
	 implementiert.Neue Funktion GetFocusedWindow 
	 implementiert.Neue Funktion WriteStringRefToTextFile 
	 implementiert.Die Funktionsweisen der Funktionen ShutDown 
	 und Reboot wurden 
	 wieder so gestaltet wie dies vor Build 911 der Fall war (Herunterfahren 
	 wird nicht forciert).Beim Bildsteuerelement 
	 werden jetzt die Ereignis-Codes für die Ereignisse 
	 'MouseDown', 'MouseUp' und 'MouseMove' aufgerufen. Für die Ereignisse 
	 'Change', 'Validate', 'KeyDown', 'KeyUp', 'KeyPress', 'GotFocus' und 
	 'LostFocus' kann jetzt kein Ereignis-Code mehr vorgegeben werden.Das Beispielprojekt 'Bitmaps' wurde erweitert 
	 um die Anzeige von Ereignissen.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000926.   Informationen zu IASopen 5 Build 925 12.02.2019
	Wenn bei einer Datenbank-Tabelle mehr als ein 
	 Feld mit einem Index definiert war, dann konnte es seit Build 917 
	 passieren, dass die Funktion 'DBV1_TableDeleteAllRows' nicht korrekt 
	 arbeitete. Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.Beim Gerätetreiber "Profinet-Master (IO-Controller)" 
	 wurden Optimierungen durchgeführt.  Informationen zu IASopen 5 Build 924 22.01.2019  Informationen zu IASopen 5 Build 923 08.01.2019
	Beim Gerätetreiber "Profinet-Master (IO-Controller)" 
	 wurde die Berechnung der 'DataLength' bei 'IOCRBlockReq' korrigiert.Export-Format der Absolutzeit- und Relativzeit-Werte 
	 bei DLLONGTERMLOGEX korrigiert.  Informationen zu IASopen 5 Build 922 10.12.2018
	Bei den Geräte-Treibern für Modbus-RTU und 
	 Modbus-TCP/IP-Client konnte es bei der Verwendung von Function-Codes 
	 für 'Spulen' und 'Eingänge' unter bestimmten Umständen zu Schutzverletzungen 
	 kommen. Dies wurde jetzt korrigiert.Bisher wurde bei den Funktionen 'SeqProg2_GetActPeriodRemainingRunningTime' 
	 und 'SeqProg2_GetRemainingRunningTime' nicht der aktuelle Zykluszähler 
	 berücksichtigt. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 921 15.11.2018
	Für jeden Benutzer einer Benutzerverwaltung 
	 kann jetzt eine 'SmartCard-ID' angegeben werden.Die neuen Sprachenverwaltungs-IDs und die zug. 
	 deutschen Texte lauten:
		USERPROPERTIESDLG.SMARTCARDID SmartCard-ID:USERPROPERTIESDLG.SCIDCONFIRMATION SCID-Bestätigung:USERPROPERTIESDLG.SMARTCARDIDCONFIRMINVALID 
		 Die eingegebene SmartCard-ID und die eingegebene SmartCard-ID-Bestätigung 
		 sind nicht identisch! Für jeden Benutzer einer Benutzerverwaltung 
	 kann jetzt angegeben werden, ob der Benutzername beim Login-Dialog 
	 (mit Benutzerliste) nicht sichtbar ist.Neue Funktion 'SetCurReadSmartCardID' implementiert.Der Hittest bei nicht sichtbaren Steuerelementen 
	 wurde korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 920 10.08.2018
	Beim Modbus-Multi-Gerätetreiber wurde der Online-Slave-Konfigurations-Dialog 
	 erweitert (Spalte 'Mindest-Zykluszeit' hinzugefügt).Neue Funktion 'SCAN_DT' implementiert.Neue Funktion 'REPLACESTR' implementiert.Erste Version des Instandhaltungsplanungs-Managers 
	 implementiert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000920.   Informationen zu IASopen 5 Build 919 31.07.2018
	Bei dem Versuch den Inhalt eines Textfeldes 
	 bei einem Eigenschafts-Dialog zu löschen, obwohl kein Inhalt besteht, 
	 konnte es bisher zu einer Schutzverlezung kommen. Dieser Fehler wurde 
	 korrigiert.Die Biliothek 'PEAKCOM.DLL' wird jetzt mit 
	 dem IASopen-Installer installiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 918 13.06.2018
	Das Sequencer-Steuerelement V2 wurde umfassend 
	 erweitert.Es können jetzt diverse Meldungs-Texte definiert 
	 werden, welche in Meldungslisten ausgegeben werden können.Neue Funktion 'SeqProg2_AssignMsgLog' erstellt.Beim Eigenschafts-Dialog für Abschnitte kann 
	 jetzt der Name des Weiterschalt-Abschnittes aus einer Liste ausgewählt 
	 werden.Wenn ein Abschnitt umbenannt wird, so werden 
	 jetzt automatisch auch in allen Aktionen die gleichnamigen Weiterschalt-Abschnitte 
	 umbenannt.Wenn ein Abschnitt umbenannt wird, so wird 
	 jetzt überprüft, ob der eingegebene Abschnittsname bereits bei einem 
	 anderen Abschnitt verwendet wird.Neue Funktion 'CheckStringFormat' erstellt.Bei Benutzerverwaltungen können jetzt Gruppen-Eigenschaften 
	 vorgegeben werden.Wenn kein Benutzer angemeldet ist bzw. ein 
	 Logout durchgeführt wurde, dann wird jetzt automatisch die erste Gruppe 
	 mit Zugriffstufe 0 als aktuelle Gruppe gesetzt.Neue Funktion 'ShowUserGroupsPropsDlg' erstellt.Neue Funktionen 'SaveUsersToFile' und 'RestoreUsersFromFile' 
	 erstellt.Beim Kurvendiagramm-Steuerelement V2 wurde 
	 die Skalierung des Scrollbars für die Zeitachse geändert, damit auch 
	 bei zeitlich langen Archiven korrekt gescrollt werden kann (nicht 
	 unter Windows CE verfügbar).Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000918.   Informationen zu IASopen 5 Build 917 07.05.2018
	Bei folgenden Funktionen wird jetzt die Gültigkeit 
	 der übergebenen Parameter besser überprüft: 'DELETE', 'REPLACE', 'GetASCCharAtPos' 
	 und 'SetASCCharAtPos'.Das Laden eines ersetzenden Visualisierungs-Fensters 
	 wurde so geändert, das modale Sub-Fenster und Dialoge jetzt automatisch 
	 geschlossen werden.Neue Funktion 'LoadVisuEx' implementiert. Die Funktion 'GetCurUserRemainingAutoLogoutTime' 
	 wurde verbessert.Neue Funktion 'ResetCurUserRemainingAutoLogoutTime' 
	 implementiert.Neue Funktion 'GetLastAutoLogoutTimestamp' 
	 implementiert.Wenn bei einer Tabelle einer Datenbank mehr 
	 als ein Feld mit einem Primär-Index definiert ist, dann erscheint 
	 jetzt beim Compilieren die Fehlermeldung "Es existiert bereits 
	 ein Feld mit Primär-Index!".Wenn bei einer Tabelle einer Datenbank kein 
	 Feld mit einem Primär-Index definiert ist, dann erscheint jetzt beim 
	 Compilieren die Fehlermeldung "Es wurde kein Feld mit Primär-Index 
	 angegeben!".Wenn bei einem Sequencer-Steuerelement V2 eine 
	 neue Sektion für eine Spur mit boolscher Variable eingefügt wird, 
	 dann wird der Wert der neuen Sektion jetzt auf den invertierten Wert 
	 der Vorgänge-Sektion gesetzt, fallls eine Vorgänger-Sektion besteht.   Informationen zu IASopen 5 Build 916 05.04.2018
	Bei einem Kanal einer Datenerfassungs-Deklaration 
	 wird jetzt der eingegebene Konstantwert (numeric_literal) für den 
	 Parameter 'Delta Betrag' auch für Datentypen ungleich REAL oder LREAL 
	 korrekt konvertiert.Wenn nur ein aktiver Prozessor zur Verfügung 
	 steht und in der IO-Konfiguration beim Gerät "PC basierter Controller" 
	 Thread-Wartezeiten von 0 Millisekunden angegeben sind, dann werden 
	 diese Wartezeiten jetzt automatisch zur Laufzeit erhöht, damit es 
	 zu keiner Totalauslastung dieses einen Prozessors kommt.Neue Funktion 'XMLDoc_SetVersion' zum Setzen 
	 der Versions-Info (Nummer) eines XML-Dokumentes implementiert (momentan 
	 wird nur "1.0" unterstützt).Neue Funktion 'XMLDoc_SetEncoding' zum Setzen 
	 der Encoding-Info eines XML-Dokumentes implementiert (momentan wird 
	 nur "ISO-8859-1" unterstützt).   Informationen zu IASopen 5 Build 915 28.03.2018
	Beim Sequencer-Steuerelement V2 können jetzt 
	 mehrere Sektionen selektiert werden und die selektierten Sektionen 
	 können gelöscht werden oder in die Zwischenablage kopiert und von 
	 dort wieder eingefügt werden.Die Toolbar des Sequencer-Steuerelement V2 
	 wurde erweitert um Buttons zum Kopieren und Einfügen von Sektionen 
	 über die Zwischenablage.Die zugehöigen Sprach-IDs für die neuen Toolbar-Buttons 
	 lauten:Folgende Toolbar-Button-Texte beim Sequencer-Steuerelement 
	 V2 wurden geändert:
		SEQCTRL2.TOOLBAR.COPYPERIODDATA  "Abschnitt-Daten 
		 in Zwischenablage kopieren"SEQCTRL2.TOOLBAR.PASTEPERIODDATA "Abschnitt-Daten 
		 aus Zwischenablage einfügen"SEQCTRL2.TOOLBAR.DELETESECTION   "Sektion(en) 
		 löschen" Neue Funktion 'DlChart_SetYAxisLabel' implementiert.Bei den Funktionen 'Odbc_OpenDatabase' und 
	 'Odbc_OpenDatabaseEx' kann jetzt auch ein Connection-String mit den 
	 Schlüsselwörten "DRIVER", "DSN" und  "FILEDSN" 
	 übergeben werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000915.   Informationen zu IASopen 5 Build 914 24.02.2018  Informationen zu IASopen 5 Build 913 20.02.2018
	Beim Sequencer-Steuerelement V2 kann jetzt 
	 im Eigenschaftsdialog 'Allgemein' das Anzeigeformat für Zeiten geändert 
	 werden.Neue Funktion 'Odbc_BindSTRINGEx' implementiert.Neue Funktion 'ChangeGroupAccessLevel' implementiert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000913.   Informationen zu IASopen 5 Build 912 29.01.2018  Informationen zu IASopen 5 Build 911 14.01.2018
	Die Funktionsweise der Funktionen ShutDown 
	 und Reboot wurde 
	 modifiziert um ein Herunterfahren zu forcieren.Für die Kanäle von Datenerfassungen können 
	 jetzt erweiterte Eigenschaften vorgegeben werden, z.B. auch Achsen, 
	 welche dann automatisch  Diagramm-Steuerelementen zugeordnet 
	 werden können.Es wurde die neue Funktion 'RestoreUsersFromExe' 
	 implementiert.Beim Exportieren von Datenerfassungs-Daten 
	 konnte es bisher vorkommen, dass BOOL-Werte falsch geschrieben wurden. 
	 Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.Beim automatischen Schließen einer Datenbankdatei 
	 bei Folgearchiven konnte es unter bestimmten Umständen zu einem "Deadlock" 
	 kommen. Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert 
	 auf 0x05000911.    Informationen zu IASopen 5 Build 910 22.11.2017
	Bei der dynamischen Animation 'Füllen' wird 
	 der Füllstand jetzt als Gleitkommawert verarbeitet, so dass der Füllstand 
	 quasi stufenlos animiert werden kann. Bisher erfolgte die Anzeige 
	 in ganzzahligen Prozentschritten.Beim Sequencer-Steuerelement V2 werden jetzt 
	 nicht aktive Spuren grau hinterlegt dargestellt.Beim Sequencer-Steuerelement V2 werden jetzt 
	 nicht mehr alle Sektionen einer Spur gelöscht, wenn die Spur deaktiviert 
	 wird.Beim Sequencer-Steuerelement V2 werden jetzt 
	 auch die Sektions-Daten von nicht aktiven Spuren exportiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 909 20.10.2017
	Bei den Geräte-Treibern "Modbus-RTU" und "Modbus-TCP/IP-Client" 
	 war der automatisch generierte IEC-Datentyp für die Functioncodes 
	 FC01, FC02, FC05 und FC15 fehlerhaft. Dies wurde korrigiert.Beim Geräte-Treiber "Modbus-TCP/IP-Client" kann jetzt 
	 die "Unit-ID" unter Einstellungen und dynamisch vorgegeben 
	 werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000909.   Informationen zu IASopen 5 Build 908 06.09.2017
	Beim seriellen Universaltreiber (SerUni.dll) kann jetzt für 
	 die Prüfsummen-Berechnung auch 'CRC-MODBUS-16Bit' gewählt werden.Der IASopen-Runtime-Server-Dialog wurde überarbeitet. Es können 
	 jetzt z.B. alle Texte über eine Sprachenverwaltung lokalisiert werden.Der Editor zur Bearbeitung von Installations-Definitionen wurde 
	 erweitert. Z.B. können jetzt Ordner und Dateien sortiert und verschoben 
	 werden.   Informationen zu IASopen 5 Build 907 12.08.2017
	Für die Erstellung und Berechnung von einfachen Ausdrücken zur 
	 Laufzeit wurden folgende neuen Funktionen implementiert: 'Sec_CreateInst', 
	 'Sec_RegisterVariable', 'Sec_ShowExpressionDlg' und 'Sec_CalcExpression'.Das neue Beispiel-Projekt "Einfacher Ausdrucksrechner - 
	 Simple expression calculator" demonstriert die neuen Funktionen.Beim integrierten Simple-Expression-Interpreter, welcher u.a. 
	 auch beim Sequencer-Steuerelement V2 verwendet wird, wurden bisher 
	 die Operatoren OR, und / falsch berechnet. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 906 10.08.2017
	Beim seriellen Universaltreiber (SerUni.dll) kann jetzt für 
	 die Prüfsummen-Berechnung auch 'CRC-THYRACONT-8BIT' gewählt werden.Beim Löschen eines Datenerfassungsarchives über die Funktion 
	 'Dl2_ClearArchive' konnte es unter bestimmten Umständen zu einem "Deadlock" 
	 kommen. Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.Der Ethernet-Protokoll-Treiber wurde für die Verwendung unter 
	 64-Bit-Betriebssystemen verbessert (Puffergrößen erweitert).Die Gerätetreiber für Interbus-S werden nicht weiter unterstützt.   Informationen zu IASopen 5 Build 905 22.06.2017
	Beim Öffnen von zuletzt geöffneten Dateien oder Projekten konnte 
	 es bisher zu Fehlermeldungen kommen. Dies wurde jetzt korrigiert.Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber wird die fixe Stations-Adresse 
	 jetzt  ohne Alias gesetzt, so dass dieser Vorgang kompatibler 
	 ist.Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber werden jetzt auch Slaves 
	 unterstützt, welche LRD- und LRW-Telegramme benötigen.Die Performance des integrierten XML-Parser wurde weiter verbessert.Beim Einfügen eines BECKHOFF BK9X00-Gerätes in eine IO-Konfiguration 
	 ist jetzt der "Asynchrone Datenaustausch" als Default aktiviert.Wenn eine CDB-Datei mit Debug- bzw. Symbol-Informationen vorhanden 
	 ist, dann wird diese jetzt beim Linken einer Runtime-Konfiguration 
	 automatisch durch den Runtime-Server eingelesen.   Informationen zu IASopen 5 Build 904 04.05.2017  Informationen zu IASopen 5 Build 903 02.05.2017  Informationen zu IASopen 5 Build 902 02.05.2017
	Seit Build 900 wurde der Eigenschafts-Button für "Nur Lesen" 
	 falsch dargestellt. Dies wurde jetzt korrigiert.Seit Build 899 konnte es vorkommen, dass eine Installations-Erstellung 
	 mit einem Datei-Fehler abgebrochen wurde. Dies wurde jetzt korrigiert.Windows CE: Seit Build 900 konnte es unter bestimmten Umständen 
	 vorkommen, dass der Inhalt von Bildsteuerelementen nicht korrekt angezeigt 
	 wurde. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 901 07.04.2017
	Wenn ein Visualisierungs-Fenster als untergeordnetes Fenster 
	 definiert war und über die Funktion 'CloseVisu' geschlossen und dann 
	 wieder über die Funktion 'LoadVisu' angezeigt wurde, so konnte es 
	 bisher unter bestimmten Umständen vorkommen, dass das Fenster nicht 
	 mehr animiert wurde. Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 900 06.04.2017
	Es steht jetzt das neue Steuerelement "Auswahlschalter" 
	 zur Verfügung.Im Projektbaum können Dateien jetzt über das Kontextmenü (bzw. 
	 F2) umbenannt werden.Die Dateigröße einer Projektdatei im Dialog "Quelldatei-Eigenschaften" 
	 wird jetzt passend in "Bytes", "KB", "MB", 
	 "GB", oder "TB" angezeigt.Wenn die Syntax einer ARRAY- oder STRUCT-Variablen-Deklaration 
	 nicht korrekt war, so konnte es bisher beim Compilieren zu einer Schutzverletzung 
	 kommen. Dies wurde jetzt korrigiert.Wenn als erster Bezeichner bei einer Typdeklaration nicht 'TYPE' 
	 steht, dann erfolgt jetzt folgende Fehlermeldung: "TYP0047: 'TYPE' 
	 für 'TYPE'-Deklaration erwartet"Die Funktion 'GetDate' lieferte unter bestimmten Umständen einen 
	 Wert zurück, welcher um einen Tag zu niedrig oder zu hoch war. Dies 
	 wurde jetzt korrigiert.Die Funktion 'GetWeekOfYearUS' lieferte bisher für manche Tage 
	 falsche Werte zurück (KW+-1). Dieser Fehler wurde korrigiert.Wird als Hintergrundfarbe für ein Graphik-Fenster "Transparent" 
	 gewählt, so wird der Hintergrund jetzt mit der Systemfarbe "COLOR_3DFACE" 
	 gezeichnet.Manche Grafikobjekte meldeten bisher bei einem Hittest nicht 
	 "Nowhere" zurück, obwohl das Objekt unsichtbar war (z.B. 
	 beim Bildsteuerelement). Dies wurde jetzt korrigiert.Einzelne Parts der Statusbar wurden bei der Ansicht "Grafik-Editor" 
	 vergrößert.Das Installationsprogramm "IASInstaller.exe" und das 
	 De-Installationsprogramm "IASUnInstaller.exe" wurden überarbeitet 
	 für eine bessere Kompatibilität unter Windows 7 bis Windows 10.Beim BK8XX-Geräte-Treiber wurden Kanäle zur Fehlererkennung 
	 hinzugefügt: "Anzahl Fehler ab Neustart", "Anzahl Fehler 
	 ab letztem Reset" und "Fehlercode des letzten Fehlers".   Informationen zu IASopen 5 Build 899 06.02.2017
	Bei der Definition von Rezepturen wurde in der Ansicht 'Kanäle' 
	 die Spalte 'Datentyp' entfernt, da der Datentyp nicht vorgegeben werden 
	 muß, sondern automatisch aus der Variablen-Deklaration ermittelt wird.Für das Sequencer-Steuerelementen V2 wurden neue Funktionen 
	 implementiert: 'SeqCtrl2_Delete', 'SeqCtrl2_AddTrack', 'SeqCtrl2_AddPeriod' 
	 und 'SeqProg2_BindTrackAddress'.Die Zugriffssteuerung der internen Datenbank wurde optimiert.Bei den Datenerfassungen konnte es unter bestimmten Umständen 
	 vorkommen, dass neue Einträge nicht sofort in Kurvendiagrammen und 
	 Datentabellen sichtbar wurden. Dies wurde jetzt korrigiert.Bei den Meldungserfassungen konnte es unter bestimmten Umständen 
	 vorkommen, dass neue Einträge nicht sofort in Meldungslisten und Meldungszeilen 
	 sichtbar wurden. Dies wurde jetzt korrigiert.Die Darstellung von Schaltflächen wurde leicht geändert (Text-Offset).Beim Anzeigefeld-Steuerelement konnte ein leerer statischer 
	 Text zu einer Schutzverletzung zur Laufzeit führen. Dies wurde korrigiert.Bei Installations-Definitionen können jetzt für die Installation 
	 einer Datei auch die Installations-Aktionen "Überschreiben mit 
	 neuerem Datum" und "Überschreiben mit neuerer Versionsnummer" 
	 verwendet werden.Bei der Ausführung einer Installation werden jetzt Services, 
	 wenn gewünscht, nur dann gestoppt, wenn eine Service-Datei mit einer 
	 neueren Version installiert werden soll.Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber wurde die Ausgabe von Bitfeldern 
	 korrigiert.Neuen Gerätetreiber 'HILSCHER CIFX Anschaltung (Universal)' 
	 implementiert.Neues Beispiel-Projekt 'CIFX_UNI_VIPA_SLIO' erstellt.   Informationen zu IASopen 5 Build 898 07.12.2016
	Wenn ein Array oder eine Struktur innerhalb eines übergeordneten 
	 Arrays oder einer übergeordneten Struktur deklariert wurde und einzelne 
	 oder alle Elemente initialisiert wurden, so konnte es bisher passieren, 
	 dass  nachfolgende Elemente, welchen der gleiche Datentyp, aber 
	 keine Initialisierungsdaten zugeordnet wurde, ebenfalls mit den gleichen 
	 Daten initialsiert wurde. Dieser Fehler wurde jetzt korrigiert.Wenn innerhalb eines FBs eine Variable als VAR_EXTERNAL definiert 
	 war, welche aber nicht an anderer Stelle innerhalb der gesamten Konfiguration 
	 global deklariert war, konnte es bisher vorkommen, dass keine Fehlermeldung 
	 beim Compilieren ausgegeben wurde. Erst beim Downloaden bzw. Starten 
	 des Projektes kam der Fehler "Das Symbol 'X' verwendet in Objektdatei 
	 'Y.rtm' wurde nicht definiert!". Dies wurde jetzt korrigiert.Wenn die Funktion 'LoadVisu' aufgerufen wird und das Fenster 
	 der zugehörigen Visualisierung bereits angezeigt wird, dann wird das 
	 Fenster jetzt aktiviert. Wenn zudem vor dem Aufruf das Fenster minimiert 
	 angezeigt wird, dann wird das Fenster jetzt wieder normal angezeigt 
	 ("wiederhergestellt").Nach dem Ersetzen von Texten innerhalb von Grafikobjekten innerhalb 
	 des Grafikeditors über den "Suchen und Ersetzen Dialog" 
	 wurden manche Steuerelemente, z.B. Kurvendiagramme, nicht immer richtig 
	 neu gezeichnet. Dies wurde jetzt korrigiert.Beim Einfügen von Spalten bei der Property-Page des Gitter-Steuerelementes 
	 werden jetzt Default-Werte eingefügt.Bei Gittersteuerelementen konnte es bei der Zuordnung bestimmter 
	 Farben zu einer Schutzverletzung kommen. Dies wurde jetzt korrigiert.Wenn bei Gittersteuerelementen innerhalb der IASopen-Entwicklungsumgebung 
	 ein Undo oder Redo durchgeführt wurde, konnte dies bisher zu Darstellungsfehlern 
	 bei einzelnen Zellen führen. Dies wurde jetzt korrigiert.Wenn bei den Funktionen ANA_SCALE und ANA_SCALE_LIMIT die beiden 
	 aktuellen Werte der Eingangsparameter 'rOutMin' und 'rOutMax' identisch 
	 sind, so wird jetzt der aktuelle Wert des Eingangsparameters 'rOutMin' 
	 zurückgegeben.Windows CE: Visualisierungs-Fenster werden zur Laufzeit jetzt 
	 immer ohne "Minimierenschalter" angezeigt, auch wenn dieser 
	 projektiert ist, da die korrekte minimierte Darstellung nicht bei 
	 jedem Betriebssystem-Image gewährleistet werden kann.Windows CE: Das 'Flackern' bei gesperrten Scrollbars unter Build 
	 897 wurde eliminiert, indem die Darstellung jetzt wieder wie zuvor 
	 erfolgt.   Informationen zu IASopen 5 Build 897 23.11.2016
	Das Öffnen des Variablen-Auswahl-Dialoges konnte zu einer Schutzverletzung 
	 führen, wenn kein Projekt geladen war. Dieser Fehler wurde korrigiert.Das Scrollbar-Steuerelement wird jetzt zur Laufzeit komplett 
	 gegraut gezeichnet und ohne 'Thumb', wenn das Steuerelement gesperrt 
	 ist.Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber erfolgt jetzt die Übertragung 
	 der jeweils zugehörigen Initialisierungsdaten (SDOs) auch bei den 
	 Transitionen 'IP' und 'SO'.Wenn bisher innerhalb des Grafikeditors Scrollbars angezeigt 
	 wurden, konnte es passieren, dass der Scrollbereich zu klein war, 
	 um ans Ende der Ansicht zu scrollen. Dieser Fehler wurde korrigiert.Bei der Installation der IASopen-Entwicklungsversion wird jetzt 
	 die Dateiendung *.mlf als "IASopen-Meldungszeilenformat-Datei" 
	 registriert. Windows CE: Auf Laufzeit-Systemen mit ARM-Prozessor konnte 
	 es unter bestimmten Umständen bei Datenbank-Abfragen zu Aligment-Ausnahmefehlern 
	 kommen. Dies wurde korrigiert.Windows CE: Beim seriellen Universaltreiber (SerUni.dll) konnte 
	 es zur Laufzeit auf Systemen mit ARM-Prozessor unter bestimmten Umständen 
	 zu Aligment-Ausnahmefehlern kommen. Dies wurde korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 896 28.10.2016
	Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber und beim EtherCAT-Slave-Gerätetreiber 
	 konnte es vorkommen, dass gebundene Variablen nicht mehr angezeigt 
	 wurden. Dies wurde jetzt korrigiert.Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber werden jetzt nur Initialisierungsdaten 
	 (SDOs) für die Transition 'PS' übertragen.Bei einem Eingabefeld-Steuerelement wird jetzt das Ereignis 
	 'Validate' nicht mehr aufgerufen, wenn eine zuvor angezeigte virtuelle 
	 Tastatur ohne Bestätigung ("Enter-Taste") geschlossen wurde.Das Erstellen von Bitmaps zum Puffern von Bildschirminhalten 
	 wurde so erweitert, dass es auch auf Systemen mit wenig zur Verfügung 
	 stehendem Bildspeicher nicht zu fehlerhaften Darstellungen kommt.Bei der Erstellung einer Installation wird der Pfad <RTCFGEXEFOLDER> 
	 jetzt von der ausgewählten Konfiguration und nicht von der aktiven 
	 Konfiguration ermittelt.   Informationen zu IASopen 5 Build 895 10.10.2016  Informationen zu IASopen 5 Build 894 08.10.2016
	Neue Funktionen für Gittersteuerelement implementiert: 'Grid_SetCellBackColor' 
	 und 'Grid_SetRowBackColor'Das Gittersteuerelement wurde so überarbeitet, dass nach dem 
	 Aufruf bestimmter Funktionen nur geänderte Inhalte neu angezeigt werden.   Informationen zu IASopen 5 Build 893 05.10.2016
	Beim Benutzer-Verwaltungs-Dialog, welcher über die Funktion 
	 'ShowUserMgrDlg' aufgerufen werden kann, war die Lokalisierung des 
	 'Schließen' Buttons über die Sprach-ID "USERMGRDLG.CLOSE" 
	 nicht korrekt. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 892 29.09.2016
	Bei einem Eingabefeld-Steuerelement wird jetzt vor der Anzeige 
	 der virtuellen Tastatur nicht mehr das Ereignis 'Validate' aufgerufen.Wenn bei einer Meldungserfassung zur Laufzeit eine Meldung gesperrt 
	 und dann wieder freigegeben wird, dann wird jetzt der Aktivierungszeitpunkt 
	 und der Deaktivierungszeitpunkt evtl. angepasst.Windows CE: Neue Funktion 'CalibrateTouchScreen' erstellt.   Informationen zu IASopen 5 Build 891 30.08.2016
	Der serielle Universaltreiber (SerUni.dll) wurde so erweitert, 
	 dass im Betrieb als Master bei Kanälen vom Typ 'Parameter schreiben' 
	 mit dem Datentyp 'STRING' und dem Datenformat 'TEXT - ASCII 8-Bit' 
	 und dem Textformat 'AUTO' alle Zeichen bis 'Gesamtstellen' in das 
	 Sendetelegramm übernommen werden (auch 16#00), wenn die 'Gesamtstellen' 
	 größer 0 sind.Der serielle Universaltreiber (SerUni.dll) wurde so erweitert, 
	 dass im Betrieb als Master bei Kanälen vom Typ 'Parameter lesen' mit 
	 dem Datentyp 'STRING' und dem Datenformat 'TEXT - ASCII 8-Bit' und 
	 dem Textformat 'AUTO' alle Zeichen bis 'Gesamtstellen' aus dem Empfangstelegramm 
	 übernommen werden (auch 16#00), wenn die 'Gesamtstellen' größer 0 
	 sind.Neue Funktion 'ExchArrVarData' implementiert. Beim Laden von Gittersteuerelement-Daten werden bestimmte Formatierungen 
	 nicht mehr berücksichtigt.   Informationen zu IASopen 5 Build 890 27.07.2016
	Beim EtherCAT-Master-Gerätetreiber erfolgt jetzt die Übertragung 
	 von vier oder weniger SDO-Daten-Bytes immer mit beschleunigtem Transfer 
	 (Expedited Transfer), auch dann, wenn ein kompletter SDO-Zugriff (Complete 
	 access CA)erfolgen soll.   Informationen zu IASopen 5 Build 889 19.07.2016
	Bei der virtuellen Tastatur, welche über die Funktion 'SetTouchScreenUsage' 
	 aktiviert werden kann, wurden Button-Texte geändert, so dass die Anzeige 
	 auch bei Embedded-Betriebssystemen, mit reduzierten Fonts, korrekt 
	 erfolgt.Für die virtuelle Tastatur wurden neue System-Sprach-IDs für 
	 die  Übersetzung in andere Sprachen aufgenommen: VIRTUALKEYBOARD.TITLE 
	 ("Werteingabe", bzw. "Virtual keyboard")und VIRTUALKEYBOARD.DELETEALL 
	 ("ENTF Alles", bzw. "Del All")   Informationen zu IASopen 5 Build 888 15.07.2016  Informationen zu IASopen 5 Build 887 05.07.2016
	Neuen Funktionsbaustein 'DEADTIME' implementiert.Neue Funktion 'Pc_SaveImageToFile' implementiert.Neue Funktion 'GetLPTStatus' implementiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 886 04.06.2016  Informationen zu IASopen 5 Build 885 29.05.2016
	Beim CIFX-Profibus-Master-Gerätetreiber war der Zugriff auf 
	 IO-Kanäle mit mehreren zugeordneten Elementen vom Typ BOOL (ARRAY 
	 OF BOOL) fehlerhaft. Dies wurde jetzt korrigiert.Neues Beispiel-Projekt 'Profibus_CIFX_BK3100' erstellt. Wenn bei einer Installations-Definition für eine Datei die Installations-Aktion 
	 mit "Löschen" angegeben ist, dann wird jetzt die Datei nicht 
	 in das Installations-Archiv aufgenommen. Das Verfahren zum Schließen der Schnittstelle einer Geräteinstanz 
	 des universellen Gerätetreibers für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') 
	 wurde geändert.Beim Ausgeben von Kurven-Diagrammen in Berichte wird jetzt der 
	 korrekte Rahmentyp verwendet und nicht wie bisher ein schwarzer rechteckiger 
	 Rahmen.   Informationen zu IASopen 5 Build 884 06.05.2016
	Negative Zeit-Literale (z.B. "T#-1s") wurden bisher 
	 falsch ausgewertet. Dies wurde korrigiert.Wenn eine IASopen-Runtime-Server-Instanz auf einem Computer 
	 läuft, so wird dieser jetzt bei einer Computer-Suche aus der Entwicklungsumgebung 
	 heraus im lokalen Netzwerk gefunden, ohne dass weitere Services laufen 
	 müssen.Beim Laden von Visualisierungen mit Sequencer-Steuerelementen 
	 V2 konnte es zu einer Schutzverletzung kommen. Dieser Fehler wurde 
	 korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 883 29.04.2016
	In der IO-Konfiguration kann jetzt beim "PC basierten Controller" 
	 angegeben werden, ob das Task-Scheduling "Non-pre-emptive" 
	 oder "Pre-emptive" durchgeführt werden soll. Bisher erfolgte 
	 die Task-Umschaltung immer kooperativ, also "Non-pre-emptive".Die Berechnung der 'InactiveCounts' beim Profiling wurde korrigiert, 
	 was jetzt zur korrekten Anzeige der 'Wartezeit' und der 'Zykluszeit' 
	 im Profiler-Fenster führt.Neues Beispiel-Projekt 'Multitasking' erstellt. Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000883.   Informationen zu IASopen 5 Build 882 27.04.2016  Informationen zu IASopen 5 Build 881 27.04.2016
	Beim Datenbank-XY-Diagramm können jetzt für die Abfrage und 
	 für die X-Achse separate Datenbank-Spalten (Datenbank-Felder) ausgewählt 
	 werden.Das Beispiel-Projekt 'Datenbank XY-Chart' wurde überarbeitet.Neues Beispiel-Projekt 'Profibus_CIFX_ET200SP' erstellt.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000881.   Informationen zu IASopen 5 Build 880 18.04.2016
	Die Ausgabe von Berichten in Dateien im PDF-Format über die 
	 Funktion 'PrintReportToFile' kann jetzt auch mehrseitig erfolgen.Beim Dialog "Ordner hinzufügen" im Bereich Projekt-Installationen 
	 der IASopen-Entwicklungsversion wurden manche Steuerelemente bei einer 
	 Größenänderung des Dialoges nicht angepasst. Dies wurde jetzt korrigiert.Bei der bei Build 878 eingeführten strengeren Typprüfung bei 
	 Grafikobjekten konnte es unter bestimmten Umständen zu einer Schutzverletzung 
	 kommen. Dies Fehler wurde korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 879 18.04.2016
	Es wurde die neue Funktion 'PrintReportToFile' implementiert, 
	 mit welcher ein Bericht in eine Datei ausgegeben werden kann. Bis 
	 jetzt werden die Dateitypen 'BMP' und 'PDF' unterstützt.Die Funktion 'OpenDocument' öffnet jetzt für mehr Datentypen 
	 als bisher einen passenden Viewer oder Editor.   Informationen zu IASopen 5 Build 878 09.04.2016
	Wenn bei diversen Grafik-Objekten der Datentyp der jeweils zugeordneten 
	 Anzeige-Variable ungültig ist, so erfolgt jetzt beim Kompilieren eine 
	 Fehlermeldung.Bei der Ablaufsprache wird jetzt eine Fehlermeldung generiert, 
	 wenn der Datentyp einer Aktions-Variablen nicht BOOL ist.Beim Runtime-Server wurde die Druckvorschau seit Build 876 nicht 
	 korrekt angezeigt. Dies wurde korrigiert. Bisher konnte es passieren, daß der aktuelle Anzeigewert eines 
	 Eingabefeld-Steuerelementes ungewollt in die zugehörige Variable übernommen 
	 wurde. Dieser Fehler wurde korrigiert.Wenn ein Steuerelement innerhalb einer Visualisierung den Tastatus-Fokus 
	 hat und dann nicht mehr sichtbar ist, so wird jetzt automatisch das 
	 nächste Steuerelement fokusiert.Der nach dem Aufruf der Funktion 'Dl2_ExportArchiveDlg' erscheinende 
	 Dialog wurde um zwei Buttons erweitert: "Alle Kanäle selektieren" 
	 (Sprach-ID: DLMGRLIB.EXPORTDLG.SELECTALLCHANNELS)und "Alle Kanäle 
	 deselektieren" (ID: DLMGRLIB.EXPORTDLG.DESELECTALLCHANNELS)   Informationen zu IASopen 5 Build 877 04.04.2016
	Der Aufruf der Funktion 'SeqCtrl2_ExportProg' konnte bisher 
	 zu einer Schutzverletzung führen, wenn innerhalb eines Abschnittes 
	 eine Aktion definiert war. Dieser Fehler wurde korrigiert.Für jede Meldung einer Meldungserfassung können jetzt zusätzlich 
	 zu den "Kam-Ereignis-Anweisungen" und "Ging-Ereignis-Anweisungen" 
	 auch noch "Aktiv-Anweisungen" und "Nicht-Aktiv-Anweisungen" 
	 vorgegeben werden.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000877.   Informationen zu IASopen 5 Build 876 01.04.2016
	Für das Sequencer-Steuerelement V2 wurde die Funktion 'SeqCtrl2_LoadEx' 
	 implementiert.Der Aufruf der Funktion 'ChangeLanguage' aus dem PLC-Thread 
	 konnte unter bestimmten Umständen zu einer Schutzverletzung führen. 
	 Dieser Fehler wurde korrigiert.Neuen Geräte-Treiber für HILSCHER cifX-DP (bzw. HILSCHER netHOST-DPM) 
	 Profibus-DP-Masteranschaltungen implementiert.Neues Beispiel-Projekt 'Profibus_CIFX_VIPA_SLIO' erstellt.Neue Funktionen für Gittersteuerelement implementiert: 'Grid_SetCellReal', 
	 'Grid_GetCellReal', 'Grid_SetCellLReal', 'Grid_GetCellLReal'.Bei manchen Grafikobjekten wurden keine Tooltips angezeigt. 
	 Dieser Fehler wurde korrigiert.Bei Gittersteuerelementen ist der Hittest-Bereich der Spaltentrenner 
	 und Zeilentrenner vergrößert worden, insbesondere bei der letzten 
	 Spalte und der letzten Zeile.Bei Gittersteuerelementen konnte ein Undo/Redo nach einem Ändern 
	 einer Spaltenbreite zu Fehlern führen. Dies wurde korrigiert.Beim Laden von IASopen-Modulen mit Gittersteuerelementen ist 
	 jetzt die zuletzt fokusierte Zelle sichtbar.Das Drucken von Berichten in BMP-Dateien ist jetzt möglich.Windows CE: Das direkte Drucken von BMP-Dateien auf Brother 
	 QL-Etiketten-Drucker ist jetzt eingeschränkt möglich.   Informationen zu IASopen 5 Build 875 11.03.2016  Informationen zu IASopen 5 Build 874 25.02.2016
	Das Sequencer-Steuerelement V2 wurde erweitert und verbessert, 
	 z.B. kann jetzt Ereignis-Code für die Ereignisse 'NewProg' und 'LoadProg' 
	 erstellt werden. Ausserdem wurden kleinere Zeichenfehler korrigiert.Der Geräte-Treiber für das LabJack U12 USB-Multifunktionsgerät 
	 wurde um die Kanäle 'CH_CYCLETIME' und 'CH_AI_SE_MASK' erweitert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000874.   Informationen zu IASopen 5 Build 873 22.02.2016
	Beim Einfügen eines Grafik-Objektes aus der Zwischenablage wird 
	 jetzt der Objektname übernommen, falls nicht bereits ein Objekt mit 
	 dem gleichen Namen existiert.Die Funktion 'SetVisuObjText' wurde bisher nicht bei allen Grafik-Objekten 
	 korrekt ausgeführt (Zeichenfehler). Dies wurde jetzt korrigiert.Windows CE: Die maximale Anzahl an verwendbaren Datenbanktabellen 
	 pro Datenbank wurde erhöht für WinCE6.Das Sequencer-Steuerelement V2 wurde erweitert.Bei den Eigenschaften eines Abschnittes kann jetzt eine "Maximal 
	 zulässige Zeitüberschreitung" (Timeout) parametriert werden.Bei den Eigenschaften eines Abschnittes kann jetzt auch angegeben 
	 werden, was beim Erreichen des Abschnittsende gemacht werden soll.Bei den Eigenschaften eines Abschnittes können jetzt mehrere 
	 sogenannte Aktionen parametriert werden.Abschnittsdaten können jetzt in die Zwischenablage kopiert werden 
	 und von dort wieder eingefügt werden.Bei der Bearbeitung von Programmen können jetzt getätigte Aktionen 
	 rückgängig gemacht werden und rückgängig gemachte Aktionen wiederhergestellt 
	 werden (Undo / Redo).Die Toolbar wurde erweitert um Buttons für Dateifunktionen (Neu, 
	 Laden, Speichern, Speichern unter).Die Toolbar wurde erweitert um Buttons zum Anpassen von Sektionen 
	 an die aktuelle Abschnittsdauer.Über den neuen Eigenschafts-Dialog 'Toolbar' kann jetzt eingestellt 
	 werden, welche Toolbar-Buttons sichtbar sein sollen.Neue Funktion 'SeqProg2_IsTimedOut' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_GetFileName' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_AddProgProperty' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_GetProgProperty' implementiert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000873.   Informationen zu IASopen 5 Build 872 24.01.2016
	Das Sequencer-Steuerelement V2 wurde erweitert.Für jede Spur kann jetzt ein Defaultwert vorgegeben werden.Für jede Spur kann jetzt vorgegeben werden, ob diese 'Aktiv' 
	 ist.Es kann jetzt der Dialog "Spuren" angezeigt werden; 
	 der Aufruf kann über einen neuen Toolbar-Button oder über einen Doppelklick 
	 mit der linken Maustaste oder über das Kontext-Menü (rechte Maustaste) 
	 erfolgen.Nach der Selektion einer Sektion oder dem Ändern von Zeiten 
	 einer Sektion wird jetzt sichergestellt, dass die Sektion komplett 
	 sichtbar ist, also von der Startzeit bis zur Endzeit.Wenn 'Zeit' am Einfügezeitpunkt 0 hinzugefügt wird, so wird 
	 jetzt nur noch dann eine neue Sektion am Anfang hinzugefügt, wenn 
	 die bisher erste Sektion vom Typ 'Rampe' war.Wenn die Dauer eines Abschnittes verlängert wird, so wird jetzt 
	 die Endzeit aller letzten Sektionen bis ans Ende des Abschnittes verlängert, 
	 bzw. es wird eine neue Sektion am Ende hinzugefügt, wenn die bisher 
	 letzte Sektion vom Typ 'Rampe' war.Für das Gitter-Steuerelement wurden die neuen Funktionen 'Grid_SetCellSelStringVals', 
	 'Grid_SetCellSel' und 'Grid_GetCellSel' implementiert.Beim Anlegen eines Shortcuts durch den IASopen-Installer wird 
	 jetzt das vorgegebene Arbeits-Verzeichnis gesetzt. Dies war bisher 
	 nicht der Fall.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000872.   Informationen zu IASopen 5 Build 871 22.01.2016
	Bei einer Benutzerverwaltung kann jetzt jeder Benutzergruppe 
	 eine "Zeit bis zum automatischen Logout nach x Minuten" 
	 und ein "Kennwort-Ablauf nach x Tagen" zugeordnet werden.Neue Funktion 'GetCurUserAutoLogoutTimeMins' implementiert.Neue Funktion 'GetCurUserRemainingAutoLogoutTime' implementiert.Neue Funktion 'GetCurUserPasswordExpirationTime' implementiert.Das Beispiel-Projekt 'Benutzerverwaltung' wurde erweitert.Das Beispiel-Projekt 'BenutzerverwaltungErweitert' wurde erweitert.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000871.   Informationen zu IASopen 5 Build 870 19.01.2016
	Wenn bei der Definition einer Meldung einer Meldungserfassung 
	 eine ungültige Meldungsart zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung 
	 "Es besteht keine Meldungsart mit dem Namen '<Meldungsart>'!" 
	 ausgegeben.Wenn bei der Definition eines Benutzers bei einer Benutzerverwaltung 
	 eine ungültige Benutzergruppe zugewiesen wird, dann wird jetzt die 
	 Fehlermeldung "Es besteht keine Benutzergruppe mit dem Namen 
	 '<Benutzername>'!" ausgegeben.Beim Laden von älteren Projekten wird jetzt bei allen Gittersteuerelementen 
	 der einheitliche Default-Font gesetzt.Die bisher noch teilweise vorhandene Rückwärts-Kompatibilität 
	 zu 16-Bit Windows-Betriebssystemen steht jetzt nicht mehr zur Verfügung.Die Funktionen 'EnableWindowsKeys' und 'AreWindowsKeysEnabled' 
	 stehen nicht mehr zur Verfügung.Die Archiv-Basis-Versions-Nummer wurde geändert auf 0x05000870.   Informationen zu IASopen 5 Build 869 08.01.2016
	Der Modbus-TCP/IP-Server-Geräte-Treiber (Slave) wurde weiter 
	 verbessert. Fehlerhafte Anfragen (Requests) werden jetzt besser verarbeitet.Beim Modbus-RTU-Master-Geräte-Treiber und beim Modbus-TCP/IP-Master-Geräte-Treiber 
	 wurde die maximale Anzahl an Spulen, Eingängen und Registern korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 868 21.12.2015
	Der Modbus-TCP/IP-Server-Geräte-Treiber verarbeitet jetzt auch 
	 Anfragen mit Function Code 4 ("Read input registers").Die Adressierung beim Modbus-TCP/IP-Server-Geräte-Treiber wurde 
	 angepasst an die des Modbus-TCP/IP-Client-Geräte-Treibers.Bei allen Modbus-basierten Geräte-Treibern können jetzt STRING-Daten 
	 übertragen werden. Wenn bei einer Datenerfassung mehreren Kanälen die gleiche Variable 
	 zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung "Es besteht 
	 bereits ein  Kanal mit der Variable '<Variablenname>'!" 
	 ausgegeben.Wenn bei einer Meldungserfassung mehreren Meldungen der gleiche 
	 Name zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung "Es besteht 
	 bereits eine Meldung mit dem Namen '<Meldungsname>'!" ausgegeben.Wenn bei einer Meldungserfassung mehreren Meldungsarten der 
	 gleiche Name zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung "Es 
	 besteht bereits eine Meldungsart mit dem Namen '<Meldungsartname>'!" 
	 ausgegeben.Wenn bei einer Benutzerverwaltung mehreren Benutzern der gleiche 
	 Name zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung "Es besteht 
	 bereits ein Benutzer mit dem Namen '<Benutzername>'!" ausgegeben.Wenn bei einer Benutzerverwaltung mehreren Gruppen der gleiche 
	 Name zugewiesen wird, dann wird jetzt die Fehlermeldung "Es besteht 
	 bereits eine Gruppe mit dem Namen '<Gruppenname>'!" ausgegeben.   Informationen zu IASopen 5 Build 867 17.12.2015
	Bisher konnte das Binden von Variablen an IO-Variablen eines 
	 Kanals eines Gerätes zu einer Schutzverletzung führen, wenn Array-Elemente 
	 zweiter und höherer Ordnung verwendet wurden. Dieser Fehler wurde 
	 korrigiert.Windows CE: Unter bestimmten Umständen wurden Rezepturdateien 
	 nicht geladen. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 866 14.12.2015
	Windows CE: Unter bestimmten Umständen konnten laufende TCP/IP-Verbindungs-versuche 
	 zu einem Speicherleck im Kernel-Speicher führen. Dies wurde jetzt 
	 korrigiert.Beim seriellen Universaltreiber (SerUni.dll) kann jetzt für 
	 die Prüfsummen-Berechnung 'CRC-COMET-16BIT' gewählt werden.   Informationen zu IASopen 5 Build 865 26.11.2015
	Bisher konnte es passieren, das beim ersten Anzeigen einer Visualisierung 
	 der Default-Anzeigewert bei einem Eingabefeld-Steuerelement in die 
	 zugehörige Variable übernommen wurde. Dieser Fehler wurde korrigiert.Windows CE: Die Anzeige der virtuellen Tastatur bei Eingabefeld-Steuerelementen 
	 innerhalb einer Visualisierung erfolgt jetzt beim ersten Anklicken 
	 und nicht erst beim zweiten Anklicken.   Informationen zu IASopen 5 Build 864 23.11.2015
	Beim universellen Gerätetreiber für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') 
	 wurde  bei der Ausgabe der berechneten Parameter CRC und LEN 
	 im ASCII-Format ein binäres Null-Byte angehängt. Dieser Fehler wurde 
	 korrigiert.Neue Funktion 'STRING_TO_LINT' implementiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 863 16.11.2015
	Um die Auto-Adressierung bei Geräte-Treibern zu vereinheitlichen, 
	 wurde bei diversen Geräte-Treibern die Auto-Adressierung so geändert, 
	 dass IO-Adressen mit fortlaufenden Endnummern ab 0 (und nicht 1) generiert 
	 werden.Die Funktion 'MakeValidFileName' ersetzt jetzt nur noch folgende 
	 Zeichen durch einen Unterstrich ('_'): '/', '/', ':', '*', '?', '"', 
	 '<', '>', '|'. Bisher wurden alle nicht alphanumerischen Zeichen 
	 ersetzt.Bei den Geräte-Treibern "Modbus-RTU" und "Modbus-TCP/IP-Client" 
	 war der automatisch generierte IEC-Datentyp für den Datentyp BOOL 
	 fehlerhaft. Dies wurde korrigiert.Neue Funktion 'LINT_TO_STRING' implementiert.Neuen Funktionsbaustein 'RFID_READWRITE' implementiert.Neues Beispiel-Projekt 'RFID Lesen und Schreiben' erstellt.Neues Beispiel-Projekt 'Modbus RTU SENTRON PAC3100' erstellt.   Informationen zu IASopen 5 Build 862 31.10.2015
	Beim universellen Gerätetreiber für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') 
	 kann jetzt der Modemstatus über einen Kanal ausgelesen werden.Neues Beispiel-Projekt 'USV an RS232' erstellt.Neues Beispiel-Projekt 'Modbus RTU JANITZA UMG96RM' erstellt.   Informationen zu IASopen 5 Build 861 28.10.2015
	Folgende Funktionen wurden für das Sequencer-Steuerelement V2 
	 implementiert: 'SeqCtrl2_ExportProg', 'SeqCtrl2_ImportProg', 'SeqProg2_ExportProg' 
	 und 'SeqProg2_ImportProg'.Bei Berichtformularen mit benutzerdefiniertem Papier wurde die 
	 Berechnung der Seiten-Abmessungen geändert.Die Hilfe wurde überarbeitet, z.B. wurden Hilfe-Themen für die 
	 Funktionen 'Grid_GetFocusedRow', 'Grid_GetFocusedCol' und 'SeqCtrl2_EnableSectionEdit' 
	 hinzugefügt.   Informationen zu IASopen 5 Build 860 13.10.2015
	Wenn die Verbindung zu einem 'Remote Control Server' geschlossen 
	 wurde, oder verloren ging, so wurde bisher allokierter Speicher beim 
	 Server evtl. nicht komplett zurückgegeben. Dies wurde jetzt korrigiert.   Informationen zu IASopen 5 Build 859 11.10.2015  Informationen zu IASopen 5 Build 858 08.10.2015  Informationen zu IASopen 5 Build 857 16.09.2015
	Bei den Geräte-Treibern "Modbus-RTU" und "Modbus-TCP/IP-Client" 
	 war der automatisch generierte IEC-Datentyp für bestimmte numerische 
	 Datentypen mit einer Länge ungleich 16-Bit fehlerhaft. Dies wurde 
	 korrigiert.Neue Funktion 'Grid_SetCellUDint' implementiert.Neue Funktion 'Grid_GetCellUDint' implementiert.Neue Funktion 'SeqProg2_GetActPeriodTotalSetDuration' implementiert.Neue Funktion 'SeqProg2_GetActPeriodRemainingRunningTime' implementiert.Neue Funktion 'SeqProg2_GetTotalSetDuration' implementiert.Neue Funktion 'SeqProg2_GetRemainingRunningTime' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_SetTrackRange' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_Update' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_ShowRuntimeTbButtons' implementiert.Neue Funktion 'SeqCtrl2_EnableRuntimeTbButtons' implementiert.Beim Anzeigen der 'Timeline' beim Sequencer-Steuerelement V2 
	 konnte es bisher zu Zeichenfehlern kommen. Dies wurde korrigiert.Die Default-Toolbar des Sequencer-Steuerelementes V2 wurde um 
	 zwei Buttons zum "Zeit einfügen" und "Zeit löschen" 
	 erweitert.   Informationen zu IASopen 5 Build 856 05.09.2015
	Beim universellen Gerätetreiber für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') 
	 wird jetzt auch die Ausgabe von den berechneten Parametern CRC und 
	 LEN im ASCII-Format unterstützt (bisher nur im BINÄR-Format).Die Zeit zum Stoppen einer Geräteinstanz beim universellen Gerätetreiber 
	 für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') wurde verkürzt.Es wurden die Fonts diverser Fenster bzw. Steuerelemente innerhalb 
	 der IASopen-Entwicklungsversion geändert, um eine bessere Darstellung 
	 auf Systemen mit 120 DPI Anzeige-Einstellung (Schriftgröße 125 %) 
	 zu erreichen.   Informationen zu IASopen 5 Build 855 01.09.2015  Informationen zu IASopen 5 Build 854 27.08.2015  Informationen zu IASopen 5 Build 853 25.08.2015  Informationen zu IASopen 5 Build 852 19.08.2015
	Das Sequencer-Steuerelement V2 wurde umfangreich überarbeitet.Über die neue Funktion 'SeqCtrl2_AttachProgInst' kann jetzt 
	 ein externes Ablauf-Programm einem Sequencer-Steuerelement zugeordnet 
	 werden.Ist ein externes Programm zugeordnet so wird jetzt die Toolbar 
	 erweitert um Runtime-Buttons zum Starten, Stoppen, Anhalten und Fortsetzen 
	 des Programm-Ablaufes und es wird eine vertikale Linie (Timeline) 
	 innerhalb des aktiven Abschnittes an der aktuell abgelaufenen Zeit 
	 gezeichnet.Steht eine Funktion eines Toolbar-Buttons nicht zur Verfügung, 
	 so wird dieser jetzt gesperrt ('gegraut').Bei Anwahl einer ganzen Zeile oder einer ganzen Spalte in der 
	 Grafik-Ansicht werden die Zellen jetzt nicht mehr invertiert gezeichnet.Das Sequencer-Steuerelement V2 steht jetzt auch unter Windows 
	 CE zur Verfügung.Das Beispiel-Projekt "Sequencer-Steuerelement für Heizkurven" 
	 wurde erweitert.Die Hilfe-Datei 'IAS-NT.chm' wurde umbenannt zu 'IASopen.chm'.Das Timeout für RFC2217- und TCP-Verbindungen beim universellen 
	 Gerätetreiber für serielle Geräte ('SERUNI.DLL') wurde erhöht.Die Benutzerverwaltungs-Dialoge wurden überarbeitet für die 
	 Verwendung unter Windows CE.   Informationen zu IASopen 5 Build 851 15.08.2015
	Beim Löschen von Inhalten von Installationsdefinitionen konnte 
	 es bisher zu Fehlern kommen. Dies wurde korrigiert.Das Drücken der Return-Taste innerhalb eines fokusierten und 
	 für die Bearbeitung freigegebenem Gittersteuerelementes innerhalb 
	 eines Dialoges führt jetzt nicht mehr zum Schließen des Dialoges.Das Receive-Timeout bei den Funktionsbausteinen 'HTTP_REQUEST' 
	 und  'HTTP_GET_REQUEST_STR' wurde auf 20 Sekunden erhöht.   Informationen zu älteren IASopen bzw. IAS-NT VersionenVersionsinformationen 
 IASopen Build 850 - Build 800 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 800 - Build 750 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 750 - Build 700 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 700 - Build 650 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 650 - Build 600 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 600 - Build 550 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 550 - Build 500 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 500 - Build 450 Versionsinformationen 
 IAS-NT Build 450 - Build 400 |